


Das kompakte Tischmodell für schwieriges Atemwegsmanagement bietet eine detaillierte Anatomie und eine Vielzahl von Szenarien, um verschiedene Intubationstechniken zu üben. Es eignet sich hervorragend für Demonstrationen von Abläufen und Instrumenten und ermöglicht eine präzise Schulung in der Atemwegsmanagement-Technik. Das Modell simuliert realistische Atemwegsstrukturen und bietet Trainingsmöglichkeiten für die Atemwegsöffnung, Intubation und den Umgang mit unterschiedlichen Atemwegsinstrumenten wie Laryngoskop, Guedel-Tubus und Videolaryngoskop. Die Schneidezähne brechen bei übermäßigem Druck, was das Modell noch realistischer macht. Zudem kann die erfolgreiche Intubation durch Propellerindikatoren überprüft werden.
Anwendungsbereiche:
-
Medizinische Ausbildungszentren für Anästhesie, Intensivmedizin und Notfallmedizin
-
Krankenhäuser und Kliniken, speziell in Notfallabteilungen
-
Schulungseinrichtungen für Notfall- und Intensivmedizin
-
Rettungsdienste und präklinische Ausbildungszentren
-
Trainingszentren für Atemwegsmanagement, insbesondere für die Verwendung von Intubationsinstrumenten und Videolaryngoskopie
Vorteile auf einen Blick:
-
Anatomisch korrekter Atemweg für realistische Übungsszenarien
-
Realistische Schneidezähne, die bei übermäßigem Druck brechen, um die Authentizität zu erhöhen
-
Prüfung der erfolgreichen Intubation durch Propellerindikatoren, die die korrekte Platzierung bestätigen
-
Kompakte Bauweise, ideal für den Einsatz auf Tischen und in kleinen Schulungsräumen
-
Vielseitige Trainingsmöglichkeiten für die Anwendung von Instrumenten wie Laryngoskop, Videolaryngoskop, Guedel-Tubus, Wendl-Tubus und Larynxmaske
-
Ermöglicht die Simulation von Atemwegsnotfällen und das Üben von Kehlkopf-Druckmanövern
Trainingsmöglichkeiten:
-
Techniken zur Atemwegsöffnung wie Kopf überstecken und Esmarch-Handgriff
-
Beutelbeatmung und Beurteilung des Atemweges vor der Intubation
-
Herstellung der Schnüffelposition und Durchführung von Kehlkopf-Druckmanövern
-
Orale und nasale Intubation
-
Benutzung eines Guedel-Tubus und Wendl-Tubus
-
Benutzung einer Larynxmaske
-
Videolaryngoskopie für detaillierte Visualisierung
-
Prüfung der erfolgreichen Intubation mit Hilfe der Propellerindikatoren
-
Sichern des Tubus nach der Intubation mit Pflaster oder Thomas-Tubenhalter
Weitere Informationen:
-
Der Simulator ermöglicht es den Übenden, die gesamte Atemwegsmanagement-Prozedur zu üben, vom Einstechen der Nadel bis zur erfolgreichen Katheterplatzierung.
-
Propellerindikatoren zur Überprüfung der erfolgreichen Intubation bieten eine wertvolle Möglichkeit, Fehler zu erkennen und den Lernprozess zu optimieren.
-
Sicherstellung der Tube nach der Intubation mit Pflaster oder Thomas-Tubenhalter hilft den Übenden, die stabilen Techniken zur Sicherung des Tubus zu erlernen.
Lieferinformationen:
PZN: ""
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Erler-Zimmer GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Deutschland
Tel: +49 07841 / 67191-0
E-Mail: info@erler-zimmer.de
Ust-IdNr.: Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren. Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.