
DocMed GmbH,
legen großen Wert darauf, unseren Online-Shop allen Menschen – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen – zugänglich zu machen. Diese Erklärung beschreibt, wie barrierefrei unser digitales Angebot ist, welche Maßnahmen wir ergreifen und an wen Sie sich bei Fragen oder Problemen wenden können.
Barrierefreiheit
1. Geltungsbereich
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die Website www.docmed.de, insbesondere für den dort integrierten Online-Shop, über den unsere Produkte und Dienstleistungen elektronisch bestellt und bezahlt werden können. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern den Zugang zu unseren Informationen, Produkten und Services ohne Barrieren zu ermöglichen – unabhängig von Alter, Beeinträchtigung oder verwendeter Technologie.
2. Rechtsgrundlage Als Anbieter eines Online-Shops
unterliegen wir den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) in Verbindung mit der europäischen Norm EN 301 549. Diese Vorgaben beruhen auf den international anerkannten Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.1, Konformitätsstufe AA. Diese Regeln verlangen, dass unser Online-Angebot: wahrnehmbar (für Menschen mit Seh- oder Hörbeeinträchtigungen), bedienbar (z. B. mit Tastatur oder Bildschirmleseprogrammen), verständlich (durch logischen Aufbau und klare Sprache) und robust (kompatibel mit unterschiedlichen technischen Hilfsmitteln) gestaltet ist.
3. Maßnahmen zur Barrierefreiheit
Wir haben eine Vielzahl an technischen und gestalterischen Maßnahmen getroffen, um die Zugänglichkeit unseres Online-Shops sicherzustellen. Wahrnehmbarkeit Alternativtexte für Bilder ermöglichen das Verständnis visueller Inhalte über Screenreader. Untertitel für Videos unterstützen gehörlose oder schwerhörige Nutzer. Starke Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund fördern die Lesbarkeit. Responsive Darstellung sorgt für eine gute Nutzbarkeit auf allen Endgeräten. Skalierbare Inhalte bleiben auch bei Zoom (bis 200 %) lesbar und bedienbar. Bedienbarkeit Alle Seitenfunktionen sind vollständig per Tastatur bedienbar. Interaktive Elemente (z. B. Buttons, Formulare) sind korrekt fokussierbar. Barrierearme Captchas kommen ohne visuelle Zuordnung aus und lassen sich auch per Logikfrage lösen. Die Navigation ist übersichtlich und klar strukturiert – mit verständlichen Menüs, Breadcrumbs und Links. Verständlichkeit Formulare bieten klar benannte Felder, hilfreiche Hinweise und verständliche Fehlermeldungen. Fehlende Eingaben werden durch Text- und Farbhinweise deutlich gemacht. Inhalte sind sprachlich so formuliert, dass sie auch für Menschen mit kognitiven Einschränkungen verständlich sind. Robustheit Unser Quellcode (HTML/CSS) wird regelmäßig auf technische Validität geprüft. Die Seiten sind mit allen gängigen Screenreadern und Assistenzsystemen kompatibel. Struktur und Inhalte bleiben unabhängig vom verwendeten Browser gleich.
4. Barrierefreiheit im Bestellprozess
Der gesamte Bestellprozess – von der Produktauswahl über den Warenkorb bis hin zur Zahlungsabwicklung – ist so gestaltet, dass er: mit der Tastatur durchführbar ist, über sinnvolle Eingabefelder verfügt, über klare Schaltflächen verständlich gesteuert werden kann und durch Screenreader vollständig erfasst wird. Auch
5. Einschränkungen
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einzelne Inhalte oder Funktionen noch nicht vollständig barrierefrei sind. Beispielsweise: vereinzelt eingebundene externe Inhalte oder Tools, ältere PDF-Dokumente ohne vollständige semantische Auszeichnung. Wir arbeiten laufend daran, solche Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen.
6. Feedback und Kontakt
Haben Sie eine Barriere entdeckt oder benötigen Sie Hilfe bei der Nutzung unseres Angebots?
Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht:
E-Mail: shop@docmed.de
Telefon:+49 (0)234 1234567
Wir werden Ihre Anfrage so schnell wie möglich prüfen und uns mit einer Rückmeldung bei Ihnen melden.
7. Schlichtungsstelle / Aufsichtsbehörde
Sollten Sie mit unserer Rückmeldung nicht zufrieden sein oder keine Antwort erhalten haben, können Sie sich an die zuständige Stelle wenden: Marktüberwachungsstelle der Länder (MLBF) c/o Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung Sachsen-Anhalt Postfach 39 11 55 39135 Magdeburg E-Mail: MLBF@ms.sachsen-anhalt.de Telefon: +49 391 567 4530
8. Geplante Updates zur Barrierefreiheit
- Neue Bilder, Icons & Medien: Alle visuellen Inhalte werden mit aussagekräftigen Alt-Texten versehen.
- Tastaturbedienbarkeit: Navigation und Interaktion der Website werden vollständig per Tastatur möglich gemacht.
- Verbesserung des responsiven Designs: Optimierung der Darstellung und Bedienbarkeit auf allen Endgeräten (Desktop, Tablet, Mobile).
- Neue Buttons: Alle neu eingeführten Buttons erhalten eindeutige ARIA-Labels, damit Screenreader die Funktion klar wiedergeben können.