


Der Simulator für schwieriges Atemwegsmanagement bietet eine umfangreiche Trainingsumgebung für Benutzer aller Erfahrungsstufen. Mit 24 verschiedenen Patientenfällen (einschließlich eines normalen Falls) ermöglicht dieser Simulator das Üben und Erlernen von Atemwegsmanagement-Techniken in einer Vielzahl von klinischen und präklinischen Szenarien. Der robuste Aufbau und die stabile Basis des Modells machen es besonders geeignet für Notfalltrainings sowie die tägliche Versorgung. Eine Vielzahl von realen klinischen Instrumenten wie Laryngoskope, Beatmungsbeutel und Videolaryngoskope können in den Übungen verwendet werden, um den Lernprozess zu optimieren.
Anwendungsbereiche:
-
Medizinische Ausbildungszentren für Notfallmedizin, Anästhesie und Intensivmedizin
-
Krankenhäuser und Kliniken für die Weiterbildung in Atemwegsmanagement
-
Rettungsdienste und präklinische Ausbildung zur Verbesserung der Fähigkeiten in Notfallsituationen
-
Notfall- und Intensivmedizinische Trainingseinrichtungen zur Durchführung realistischer Simulationen von Atemwegskomplikationen
Vorteile auf einen Blick:
-
24 Varianten von Patientenszenarien (einschließlich eines normalen Falls) zur Anpassung der Übungen an verschiedene Schwierigkeitsgrade
-
3 Stufen der Mundöffnung und 2 Stufen der Halsbeweglichkeit zur Anpassung an realistische Patientenbedingungen
-
2 Zungengrößen und 2 Positionen der Stimmbänder, um verschiedene anatomische Herausforderungen zu simulieren
-
Robuste und stabile Struktur für den Einsatz in verschiedenen Trainingsumgebungen, einschließlich Notfall- und präklinischer Versorgung
-
Realistische Reaktionen: Die oberen Schneidezähne brechen unter übermäßigem Druck, was die Authentizität des Modells erhöht
-
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Verwendung von echten klinischen Instrumenten wie Laryngoskop, Beatmungsbeutel, Guedel-Tubus, Wendl-Tubus und Larynxmaske
Trainingsmöglichkeiten:
-
Techniken zur Atemwegsöffnung, einschließlich Kopf-Überstecken und Esmarch-Handgriff
-
Beutelbeatmung und Beurteilung des Atemwegs vor der Intubation
-
Herstellung der Schnüffelposition und Durchführung von Kehlkopf-Druckmanövern
-
Orale und nasale Intubation sowie Benutzung eines Guedel-Tubus und Wendl-Tubus
-
Benutzung einer Larynxmaske
-
Videolaryngoskopie für eine detaillierte Visualisierung der Intubation
-
Überprüfung der erfolgreichen Intubation durch Beobachtung der Brust- oder Bauchhebung (Lungenausdehnung, Magenfüllung) oder Auskultation des Brustkorbs
-
Simulation fehlerhafter Intubationen wie Ösophagusintubation oder einseitige Intubation
-
Sichern des Tubus nach der erfolgreichen Intubation
Weitere Informationen:
-
Der Simulator ermöglicht es, alle grundlegenden und fortgeschrittenen Techniken im Atemwegsmanagement zu üben, einschließlich der Verwendung von Videolaryngoskopie und verschiedenen Intubationsmethoden.
-
Mit der Überprüfung der Intubationsergebnisse durch Beobachtung von Brust- und Bauchbewegungen sowie Auskultation kann der Übende lernen, die korrekte Platzierung des Endotrachealtubus zu bestätigen und fehlerhafte Intubationen zu erkennen.
-
Spezielle Simulation von Komplikationen wie Ösophagusintubation oder einseitiger Intubation ermöglicht das gezielte Üben von Korrekturmaßnahmen.
Lieferinformationen:
PZN: ""
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Erler-Zimmer GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Deutschland
Tel: +49 07841 / 67191-0
E-Mail: info@erler-zimmer.de
Ust-IdNr.: Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren. Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.