



Dieser Simulator zur Untersuchung des äußeren Gehörgangs und des Trommelfells bietet eine praxisnahe Möglichkeit, das Untersuchungsverfahren mit einem Otoskop zu üben. Er simuliert verschiedene Fälle von Ohrkrankheiten und ermöglicht das Üben der Entfernung von Ohrenschmalz sowie von Fremdkörpern aus dem Gehörgang. Das Modell ist mit einem Sensor ausgestattet, der ein schmerzhaftes Einführen des Otoskops anzeigt, entweder durch einen Ton oder eine Leuchtanzeige. Die Leuchtanzeige dient zur Kontrolle in Prüfungssituationen, da der Übende diese nicht sehen kann. Der Simulator bietet zwei unterschiedlich große Gehörgänge sowie 9 verschiedene Krankheitsfälle, die der Übende durch einfaches Umschalten simulieren kann.
Anwendungsbereiche:
-
Medizinische Ausbildungszentren für die Schulung von Ärzten, HNO-Spezialisten und Pflegepersonal
-
Krankenhäuser und Kliniken für die praktische Ausbildung in der Ohrenuntersuchung
-
Schulungen in der Entfernung von Ohrenschmalz und Fremdkörpern
-
Notfall- und Intensivmedizinische Trainingseinrichtungen, bei denen die Ohrenuntersuchung relevant ist
-
Übungszentren für Otoskopie und Diagnose von Ohrenerkrankungen
Vorteile auf einen Blick:
-
9 simulierte Krankheitsfälle, die das Üben und Diagnostizieren von Ohrkrankheiten ermöglichen, darunter Otitis media, Cholesteatom, Traumatische Perforationen und mehr
-
2 unterschiedliche Gehörgänge für eine realistische Übungserfahrung
-
Sensor für schmerzhaftes Einführen des Otoskops, mit Anzeige entweder durch Ton oder Leuchtanzeige (ideal für Prüfungen)
-
Realistische Entfernung von Ohrenschmalz und Fremdkörpern
-
Vielseitiges Training in der Untersuchung des äußeren Gehörgangs und Trommelfells
-
Üben der Otoskopie zur Diagnostik von seröser und mukoser Otitis media, chronischer Otitis media, Cholesteatom und weiteren Erkrankungen
Weitere Informationen:
-
Das Modell ermöglicht die praxisnahe Übung der Otoskopie und hilft dabei, den Umgang mit dem Otoskop zu optimieren und die diagnostische Genauigkeit zu verbessern.
-
Mit den 9 simulierten Krankheitsfällen (einschließlich einer normalen Untersuchung und häufigen Erkrankungen) können Lernende alle relevanten Krankheitsbilder üben und ihr Wissen erweitern.
-
Der Sensor für schmerzhaftes Einführen des Otoskops hilft dabei, den richtigen Druck und die richtige Technik zu erlernen, ohne Schaden zu verursachen.
Lieferinformationen:
PZN: ""
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Erler-Zimmer GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Deutschland
Tel: +49 07841 / 67191-0
E-Mail: info@erler-zimmer.de
Ust-IdNr.: Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren. Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.