
Der Augenhaken nach Harms ist ein chirurgisches Instrument, das in der Veterinärmedizin zur sicheren und präzisen Stabilisierung des Augenbereichs während Operationen und diagnostischen Eingriffen verwendet wird. Mit seiner speziellen Form ermöglicht der Augenhaken eine präzise Handhabung des Augenlids und schützt dabei das empfindliche Gewebe rund um das Auge. Besonders bei Augenoperationen, wie der Entfernung von Fremdkörpern oder der Behandlung von Augenkrankheiten, bietet dieser Haken eine optimale Sicht und Zugang zum Operationsbereich.
Anwendungsbereiche:
-
Verwendung bei Augenoperationen an Tieren
-
Stabilisierende Funktion während der Untersuchung und Behandlung von Augenkrankheiten
-
Chirurgische Eingriffe im Augenbereich, wie z. B. die Entfernung von Fremdkörpern oder das Setzen von Augenprothesen
-
Einsatz in der Veterinärmedizin, speziell in Tierarztpraxen und Kliniken
Vorteile auf einen Blick:
-
Präzise Handhabung: Der Augenhaken ermöglicht eine exakte Stabilisierung und Freilegung des Augenbereichs.
-
Sicher: Schützt das empfindliche Augenlid und umliegendes Gewebe während der Operation, ohne das Auge zu schädigen.
-
Ergonomisch: Das Instrument bietet eine bequeme Handhabung für den Chirurgen und ermöglicht präzise Eingriffe.
-
Robust und langlebig: Hergestellt aus rostfreiem Edelstahl, ist der Augenhaken sowohl robust als auch langlebig.
-
Vielseitig: Ideal für die Augenheilkunde bei Tieren, insbesondere bei chirurgischen Eingriffen und der Behandlung von Augenkrankheiten.
Weitere Informationen:
-
Besonders geeignet für die Anwendung bei Haustieren, insbesondere bei Hunden und Katzen, aber auch für größere Tiere in der Veterinärchirurgie.
-
Unverzichtbar für Tierärzte, die regelmäßig Augenoperationen durchführen müssen.
Lieferinformationen: 1 Stück
PZN: ""
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Servoprax GmbH
Am Marienbusch 9
46485 Wesel
Deutschland
Tel: +49 281 95283-05283-0
E-Mail: info@servoprax.de
Ust-IdNr.: DE120980351