
Der Pädiatrische Kaudalinjektionssimulator ist ein hochentwickeltes Trainingsmodell, das die Durchführung von Kaudalblöcken und Lumbalpunktionen bei Kindern simuliert. Dieses Modell stellt einen 12 Monate alten Säugling in der linken Seitenlage mit angewinkeltem Kopf und Knien dar, was der für diese Verfahren erforderlichen Position entspricht. Der Simulator ist anatomisch korrekt und bietet eine realistische Darstellung des Steißbeins und des Hiatus sacralis, um das Üben von Kaudalinjektionen und Lumbalpunktionen so realistisch wie möglich zu gestalten. Zusätzlich enthält das Modell einen eingebetteten Beckenkamm, eine herausnehmbare Wirbelsäule und zwei weiche Hautpads – eines transparent für die anatomische Vorbereitung und eines opak für das fortgeschrittene Training. Das Modell liefert sofortiges Feedback über die korrekte Nadelplatzierung, da Flüssigkeit austritt, wenn die Nadel erfolgreich eingeführt wird. Dieses Trainingsgerät ermöglicht es den Lernenden, sowohl die Kaudalinjektion als auch die Lumbalpunktion in einem Simulator zu üben, was den Lernprozess effizienter und realistischer macht.
Anwendungsbereiche:
-
Pädiatrische Chirurgie: Ideal für die Schulung von Anästhesisten, Chirurgen und Pflegekräften in der Durchführung von Kaudalblöcken und Lumbalpunktionen bei Säuglingen und Kleinkindern
-
Medizinische Ausbildung: Perfekt für die Ausbildung von Medizinstudenten und Pflegekräften, die lernen müssen, wie man sicher und effektiv eine Kaudalinjektion oder Lumbalpunktion bei Kindern durchführt
-
Schulungen für Notfallmedizin: Hilft bei der Simulation von Notfallsituationen, in denen Kaudalinjektionen erforderlich sind
-
Schulung von Anästhesisten: Unterstützt die Ausbildung in der Durchführung von Regionalanästhesien bei pädiatrischen Patienten
Vorteile auf einen Blick:
-
Zwei Verfahren in einem Simulator: Ermöglicht das Üben von Kaudalinjektionen und Lumbalpunktionen an einem einzigen Modell, was Zeit und Ressourcen spart
-
Anatomisch korrekt: Der Simulator enthält realistische Details wie ein korrekt modelliertes Steißbein, Hiatus sacralis und Spinalkanal
-
Realistisches taktiles Feedback: Der Simulator bietet realistischen Widerstand und sofortige Rückmeldung, wenn die Nadel korrekt positioniert ist und Flüssigkeit entnommen wird
-
Verschiedene Hautpads: Die transparenten und opaken Hautpads ermöglichen sowohl anatomische Studien als auch praktisches Training unter realistischen Bedingungen
-
Stabilität und Benutzerfreundlichkeit: Das Modell ist auf einem stabilen Grundbrett montiert, das für die notwendige Stabilität während der Übung sorgt
-
Praktische Anwendung: Der Simulator hilft den Lernenden, wichtige Fertigkeiten wie die Palpation der Landmarken, das Positionieren der Nadel und die Durchführung von Injektionen und Punktionen zu entwickeln
Eigenschaften:
-
Anatomisch korrekt und tastbar
-
Korrekte Körperposition (linke Seitenlage mit gebeugtem Kopf und Knien)
-
Einfaches Auswechseln der Hautpads für unterschiedliche Trainingsniveaus
-
Realistischer Widerstand beim Einführen der Nadel und Rückfluss von Flüssigkeit bei erfolgreicher Punktion
-
Transparentes Hautpad ermöglicht die Visualisierung der Landmarken
-
Sofortige Rückmeldung bei erfolgreicher Nadelplatzierung
-
Das Modell ist montiert auf einem stabilen Grundbrett, das während des Trainings für zusätzliche Stabilität sorgt
Lagerung:
Das Modell sollte an einem trockenen, kühlen Ort aufbewahrt werden, um die Langlebigkeit der Materialien und die Funktionalität des Modells zu gewährleisten.
Lieferinformationen:
PZN: ""
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Erler-Zimmer GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Deutschland
Tel: +49 07841 / 67191-0
E-Mail: info@erler-zimmer.de
Ust-IdNr.: Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren. Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.