

Dieses hochentwickelte Phantom wurde speziell entwickelt, um die Leistung des CT-Automatic Exposure Control (AEC) Systems zu bewerten und eine umfassende Analyse der Bildqualität zu ermöglichen. Die Bildqualität wird durch Rauschen und Standardabweichung auf den Phantomschnittbildern bewertet. Das Phantom simuliert eine komprimierte Brust mit D-Körbchengröße und enthält eine Vielzahl von spezifischen simulierten Anomalien und Strukturen. Zu den Zielen gehören Mikroverkalkungen, Nylonfibrillen, Acrylscheiben, ein Aluminiumring, Teflonscheiben, ein Teflonlineal (ansteigend) sowie eine Auflösungstestkarte mit 21 Schritten, die unterschiedliche Hydroxylapatitgehalte repräsentieren. Die Schritte reichen von 0 bis 400 mg/cm, mit einem Unterschied von jeweils 20 mg/cm, was eine präzise Beurteilung der AEC-Performance und der Bildauflösung ermöglicht.
Anwendungsbereiche:
-
Bewertung und Kalibrierung der AEC-Leistung in CT-Scans
-
Qualitätskontrolle in der medizinischen Bildgebung, insbesondere für die Mammographie und Brustbildgebung
-
Überprüfung der Bildqualität bei unterschiedlichen Gehalten an Hydroxylapatit und anderen simulierten Anomalien
-
Durchführung von Bildauflösungstests und Beurteilung der Bildwiederherstellung in der Brustbildgebung
-
Trainings- und Schulungswerkzeug für Radiologen, CT-Technologen und Ingenieure
Vorteile auf einen Blick:
-
Vielseitige Bildqualitätsbewertung: Erlaubt die Messung der Bildqualität durch Rauschen und Standardabweichung und prüft die AEC-Performance in verschiedenen Szenarien.
-
Realistische Simulation: Das Phantom simuliert eine D-Körbchengröße und enthält spezifische Strukturen wie Mikroverkalkungen, Nylonfibrillen und Acrylscheiben zur realistischer Darstellung der Bildgebung.
-
Auflösungstestkarte: Bietet eine Auflösungstestkarte mit 21 Schritten für die präzise Beurteilung der Bildauflösung, basierend auf unterschiedlichen Hydroxylapatitgehalten.
-
Verschiedene simulierte Strukturen: Bietet eine breite Palette an Anomalien und Materialien, um die AEC-Leistung unter realistischen Bedingungen zu testen.
-
Optimierung der CT-Scans: Fördert die Optimierung und Standardisierung der Bildqualität und AEC-Leistung bei CT-Untersuchungen.
Weitere Informationen:
-
Das Phantom ist ideal für die regelmäßige Qualitätskontrolle und die Durchführung von Bildgebungsanalysen, um sicherzustellen, dass CT-Systeme und AEC-Technologien unter realistischen Bedingungen arbeiten.
-
Die Verwendung dieses Phantoms trägt zur genauen Beurteilung der Bildauflösung und AEC-Leistung bei, was zu einer verbesserten Bildqualität und zuverlässigeren Diagnosen führt.
Lieferinformationen:
PZN: ""
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Erler-Zimmer GmbH & Co. KG
Hauptstrasse 27
77886 Lauf
Deutschland
Tel: +49 07841 / 67191-0
E-Mail: info@erler-zimmer.de
Ust-IdNr.: Achtung! Medizinisches Ausbildungsmaterial, kein Spielzeug. Nicht geeignet für Personen unter 14 Jahren. Attention! Medical training material, not a toy. Not suitable for persons under 14 years of age.