

Der CLEARTEST Borreliose Schnelltest ist ein innovativer Schnelltest, der zur Erkennung einer frischen oder zurückliegenden Borreliose-Infektion eingesetzt wird. Der Test wird mit menschlichem Vollblut, Serum oder Plasma durchgeführt und ermöglicht die Differenzierung zwischen einer akuten und vergangenen Infektion durch den Nachweis von IgM- und IgG-Antikörpern. Der Test bietet eine hohe Sensitivität und Spezifität und liefert innerhalb von nur 10 Minuten verlässliche Ergebnisse.
Anwendungsbereiche:
-
Diagnose von Borreliose: Zur frühen Diagnose einer Borreliose-Infektion, die nach einem Zeckenstich auftreten kann.
-
Unterscheidung von frischer und zurückliegender Infektion: Der Test hilft, akute von chronischen Borreliose-Infektionen zu unterscheiden.
-
Medizinische Einrichtungen: Ideal für den Einsatz in Kliniken, Arztpraxen und Laboren, um eine schnelle Diagnose zu ermöglichen.
-
Frühdiagnose und Therapieentscheidung: Besonders wichtig für die Frühdiagnose von Borreliose, um sofort mit der richtigen Therapie zu beginnen.
Vorteile auf einen Blick:
-
Schnelle und zuverlässige Ergebnisse: Der Test liefert innerhalb von 10 Minuten ein Ergebnis.
-
Hohe Sensitivität und Spezifität: IgM Sensitivität 94,4 % und IgG Sensitivität 95,5 %, IgM Spezifität 98,9 % und IgG Spezifität 98,9 %.
-
Differenzierung zwischen frischer und zurückliegender Infektion: Unterscheidet zwischen akuten und früheren Infektionen mit IgM- und IgG-Antikörpern.
-
Einfache Anwendung: Der Test ist einfach durchzuführen und ideal für die schnelle Diagnose in medizinischen Einrichtungen.
-
Erkennt Borreliose frühzeitig: Bei Borreliose können grippeähnliche Symptome wie Abgeschlagenheit, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, erhöhte Temperatur oder Nachtschweiß auftreten – der Test hilft, schnell zu bestimmen, ob Borreliose vorliegt.
Weitere Informationen:
-
Zecken als Überträger: Borreliose wird durch den Biss von Zecken übertragen und kann Haut, Gelenke, das Nervensystem, Augen und das Herz betreffen.
-
Frühe Symptome: In den ersten Wochen nach einem Zeckenstich können grippeähnliche Symptome auf eine Borreliose-Infektion hinweisen.
-
Zeckenanalyse: Das Überprüfen von eingesandten Zecken auf Borrelien-Erbsubstanz hilft bei der Diagnose nicht unbedingt weiter, da das Vorhandensein von Erregern in der Zecke nicht automatisch eine Infektion bedeutet.
Lieferinformationen:
PZN: 16082589 - 16082572
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Servoprax GmbH
Am Marienbusch 9
46485 Wesel
Deutschland
Tel: +49 281 95283-05283-0
E-Mail: info@servoprax.de
Ust-IdNr.: DE120980351