
Die mediware® konischen Abstrichtupfer sind innovative Kombi-Instrumente zur präzisen und schonenden Entnahme zytologischer Abstriche von der Portio oder aus dem Zervikal-Kanal. Dank des weichen Schaumstoffkonus lassen sich Zellen schmerzfrei und ohne Gewebeverletzungen aufnehmen – eine ideale Alternative zur klassischen zytologischen Bürste. Besonders hervorzuheben ist die durchdachte Doppelfunktion: Bei Bedarf lässt sich der Schaumstoffkonus abnehmen, um mit der darunterliegenden zytologischen Bürste eine gezielte Probenentnahme im Zervikal-Kanal durchzuführen. Damit eignen sich die Abstrichtupfer sowohl für konventionelle als auch für flüssigkeitsbasierte Zytologie.
Anwendungsbereiche
-
Zytologische Abstrichentnahme von der Portio
-
Probenentnahme aus dem Zervikal-Kanal
-
Verwendung in gynäkologischen Praxen und Kliniken
-
Geeignet für flüssigkeitsbasierte Zytologie (LBC)
Vorteile auf einen Blick
-
Schmerzfreie und atraumatische Probenentnahme
-
Kein Eindringen in den Zervikal-Kanal notwendig bei Portio-Abstrichen
-
Konusform ermöglicht einfaches Ausstreichen auf Objektträger
-
Abnehmbarer Schaumstoffkonus für tiefere Probenentnahme
-
Für konventionelle und flüssigkeitsbasierte Zytologie geeignet
-
Reduziert das Risiko von Blutungen oder Gewebeverletzungen
Weitere Informationen
-
Für die flüssigkeitsbasierte Zytologie wird der Schaumstoffkonus durch schnelle Drehbewegungen in der Zellsuspensionsflüssigkeit gespült.
-
Vor dem Herausnehmen wird der Konus mit leichtem Druck an der Gefäßwand ausgedrückt, um die Zellprobe freizusetzen.
-
Die Anwendung ist sowohl für geschultes medizinisches Personal als auch für den Routineeinsatz in gynäkologischen Untersuchungen optimiert.
Hersteller:
Servoprax GmbH
Am Marienbusch 9
46485 Wesel
Deutschland
Tel: +49 281 95283-05283-0
E-Mail: info@servoprax.de
Ust-IdNr.: DE120980351
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lieferinformationen:
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer: