
Die seca 677 elektronische Rollstuhlwaage überzeugt durch ihre Stabilität, Vielseitigkeit und Mobilität. Sie ist für das Wiegen von Patienten im Rollstuhl, auf einem Stuhl oder im Stand konzipiert und damit besonders flexibel im klinischen Alltag einsetzbar. Das robuste Geländer sorgt für zusätzliche Sicherheit, da sich auch gebrechliche oder gehbehinderte Personen beim Wiegen abstützen können.
Die großzügige Plattform sowie die hohe Tragkraft von bis zu 300 kg machen die seca 677 besonders geeignet für Adipositas-Patient:innen. Nach der Nutzung lässt sich die Waage platzsparend zusammenklappen – das Geländer dient dann als praktischer Griff, um die Waage auf den integrierten Rollen mühelos zu transportieren. Die intuitiv bedienbare Anzeigeeinheit auf Hüfthöhe bietet hohen Anwendungskomfort und zeigt zusätzlich Funktionen wie TARA, HOLD und BMI.
Anwendungsbereiche:
-
Krankenhäuser und Kliniken
-
Pflege- und Seniorenheime
-
Rehabilitationszentren
-
Arztpraxen (z. B. Allgemeinmedizin, Geriatrie)
-
Adipositas-Zentren
-
Physiotherapie- und Mobilitätszentren
Vorteile auf einen Blick:
-
Wiegen im Rollstuhl, auf einem Stuhl oder im Stand möglich
-
Robustes Geländer zur sicheren Abstützung
-
Hohe Tragkraft – ideal auch für übergewichtige Patienten
-
Einfach zusammenklappbar und mobil dank Transportrollen
-
Bedienfreundliches Display mit vielen Zusatzfunktionen
-
TARA-, HOLD- und BMI-Funktion
-
Netzbetrieb – kein Batteriewechsel notwendig
Weitere Informationen:
Die seca 677 ist besonders für Einrichtungen geeignet, die Wert auf eine kombinierte Lösung für verschiedene Patientengruppen legen. Der sichere Stand im zusammengeklappten Zustand und die einfache Transportmöglichkeit machen sie ideal für wechselnde Einsatzorte. Die optionale RS232-Schnittstelle ermöglicht die Datenübertragung an externe Systeme (z. B. PC oder Drucker, via seca 460).
Hersteller:
Tel:
E-Mail:
Ust-IdNr.:
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Lieferinformationen:
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer: