
Ferritin in Citratblut, Serum oder Kapillarblut aus der Fingerbeere. Der Test dient als Hilfsmittel zur Erkennung eines Eisenmangels, der weltweit zu den häufigsten Mangelzuständen zählt. Ferritin ist ein zentraler Biomarker für den Eisenspeicher im Körper. Ein zu niedriger Wert kann auf einen funktionellen oder absoluten Eisenmangel hinweisen. Der Test liefert innerhalb von 10 Minuten ein aussagekräftiges Ergebnis und ist ausschließlich für die Anwendung durch medizinisch geschultes Fachpersonal vorgesehen.
Anwendungsbereiche
Schnelldiagnostik bei Verdacht auf Eisenmangel
Anwendung in Arztpraxis, Klinik, Labor oder ambulantem Dienst
Screening bei Risikogruppen wie Frauen mit starker Menstruation, Schwangeren, Kindern oder Senioren
Erweiterung der Anamnese bei unspezifischen Symptomen wie Müdigkeit, Blässe oder Schwindel
Probenmaterial: Citratblut, Serum, Kapillarblut aus der Fingerbeere
Vorteile auf einen Blick
Schnelltest zur qualitativen Ferritinbestimmung – Ergebnis in 10 Minuten
Nachweisbereich: 20–1500 ng/ml Ferritin
Hohe Sensitivität (97,56 %) und Spezifität (96,92 %)
Sehr gute Genauigkeit: 95,24 % (PPV), 98,44 % (NPV)
Einfache Durchführung in drei Schritten
Testdurchführung mit verschiedenen Blutproben möglich
Hilfreiches Instrument zur Ersteinschätzung eines Eisenmangels
Weitere Informationen
Ferritin ist ein Eiweiß, das Eisen speichert und bei einem Mangel frühzeitig absinkt – oft noch bevor eine Anämie entsteht. Der CLEARTEST® Ferritin Schnelltest nutzt zwei monoklonale Antikörper, von denen einer goldmarkiert und der andere auf der Testmembran fixiert ist. Dadurch lässt sich zuverlässig erkennen, ob ein Ferritinmangel vorliegt. Der Test kann Hinweise auf Eisenmangel geben, ersetzt aber nicht die labordiagnostische Bestätigung.
Lieferinformationen:
WEEE Nummer:
Hilfsmittelnummer:
Hersteller:
Servoprax GmbH
Am Marienbusch 9
46485 Wesel